Die Besten Namen Für Kinder

Können Schwangere Kaffee trinken?

Schwangere Frau trinkt eine Tasse Kaffee im Bett

Sind Sie schwanger und fragen sich, ob Sie Ihre tägliche Kaffeegewohnheit aufgeben sollten?

Wenn Ihnen die Aussicht, jeden Tag ohne eine heiße Tasse Kaffee zu beginnen, unmöglich erscheint, ist die gute Nachricht, dass die meisten Ärzte der Meinung sind, dass Kaffee während der Schwangerschaft absolut unbedenklich ist. Es gibt jedoch einige Qualifikationen.

Wir besprechen die Auswirkungen, die Koffein auf Sie und Ihr Baby haben kann und ob entkoffeinierter Kaffee ein akzeptabler Ersatz ist.

Sobald Sie alle Informationen haben, können Sie die beste Entscheidung darüber treffen, ob Sie während Ihrer gesamten Schwangerschaft Kaffee trinken möchten.

Inhaltsverzeichnis

Kann ich während der Schwangerschaft Koffein haben?

Die kurze Antwort auf diese Frage lautet ja. Es wird allgemein als sicher angesehen, dass schwangere Frauen bis zu 200 Milligramm Koffein pro Tag zu sich nehmen, ungefähr die Menge in einer Tasse koffeinhaltigem, gebrühtem Kaffee (eins) .

Der Haken an der Sache ist, dass die Forschung zu diesem Thema begrenzt und teilweise widersprüchlich ist. Dies macht es unmöglich zu sagen, dass Koffein eindeutig sicher ist, da es einige Beweise für das Gegenteil zu geben scheint.

Und da es ethisch nicht vertretbar ist, Doppelblindstudien an schwangeren Frauen durchzuführen, beschränkt sich die Forschung auf die Auswertung der Selbstauskunft von Frauen nach der Geburt.

Basierend auf diesen Studien gibt es einige Hinweise darauf, dass zu viel Koffein mit Fehlgeburten oder Fehlgeburten in Verbindung gebracht werden kannGeburtsfehler, aber die meisten Studien stimmen darin überein, dass moderates Koffein kein Gesundheitsrisiko für die Mutter oder das Baby darstellt.

Wenn Sie mit Ihrer Koffeinaufnahme konservativ sein möchten, entscheiden Sie sich für entkoffeinierten Kaffee oder lassen Sie ihn ganz weg. Aber wenn Sie einen täglichen Ruck brauchen, um durch den Tag zu kommen, können Sie sich bequem für eine koffeinhaltige Tasse pro Tag entscheiden.

Verschiedene Kaffeesorten haben unterschiedliche Koffeingehalte, also achten Sie darauf, dass Sie die Etiketten lesen oder fragen, wie viel Koffein in Ihrer täglichen Tasse Kaffee enthalten ist. Als ich schwanger war, konnte ich den Gedanken nicht ertragen, meinen Morgenkaffee vor Beginn meiner Schicht in der Notaufnahme aufzugeben. Mein Lieblingsgetränk war ein Grande Americano von Starbucks, der glücklicherweise aus 200 Milligramm Koffein bestand. Junge, war ich froh, dass der Koffeinspiegel genau die Menge war, die mir zugeteilt wurde!

Wie viel Koffein ist in Kaffee?

Während die empfohlene Koffeinmenge eine Tasse oder 200 Milligramm Koffein beträgt, variiert die tatsächliche Koffeinmenge in Ihrem Kaffee je nach Art des von Ihnen gewählten Kaffees. Hier ist ein Überblick über die Arten von Kaffeegetränken, auf die Sie stoßen können, und die Menge an Koffein in jedem von ihnen:

Typ Serviergröße Koffein pro Portion Portionen pro Tag
Gebraut 8-Unzen-Becher 165 eins
Ausgedrückt 1-Unzen-Schuss 64 23
Kaltes Gebräu 8-Unzen-Becher 208 <1
Pulverkaffee 8-Unzen-Becher 63 23

eins.Gebraut

Dies ist die beliebteste Art von Kaffee, der zu Hause zubereitet wird. Beim Brühen von Kaffee wird Kaffee zubereitet, indem Wasser durch den Kaffeesatz geleitet wird. Dies kann durch ein Filterkaffeesystem, einen Perkolator, einen Pour-Over-Brüher oder eine French Press erfolgen.

Der Koffeingehalt variiert je nach Kaffee und Brühmethode (zwei) . Helle Röstungen haben einen höheren Koffeingehalt als dunkle Röstungen, da das Koffein während des Röstvorgangs nicht abgebrannt wird.

Kaffee, der mit einer Methode gebrüht wird, bei der er länger mit dem Wasser in Kontakt bleibt, wie z. B. durch Sickern, enthält mehr Koffein als andere Methoden.

Nach den Zahlen

Das durchschnittliche Koffein in einer 8-Unzen-Tasse gebrühten Kaffees beträgt 95 bis 165 Milligramm.

zwei.Ausgedrückt

Espresso ist ein Schuss Kaffee, der schnell mit hohen Temperaturen und hohem Druck gebrüht wird. Espresso-Shots haben ein Volumen von einer Unze und werden allein in kleineren Mengen genossen. Sie können allein oder in Kombination mit anderen Zutaten in einem speziellen Espressogetränk konsumiert werden.

Einige der beliebtesten Espressogetränke sind:

  • Milch:Espresso mit Milch.
  • Amerikanisch:Mit Wasser verdünnter Espresso.
  • Cappuccino:Espresso mit aufgeschäumter Milch und Schaum.
  • Mokka:Espresso mit Milch und Schokoladensirup.

Die meisten Espressogetränke werden mit mehr als einem Schuss geliefert, daher ist es wichtig, dies bei der Bestellung Ihres Getränks zu beachten. Es ist auch wichtig, sich daran zu erinnernSchokoladeenthält auch Koffein!

Nach den Zahlen

Die durchschnittliche Koffeinmenge in einem 1-Unze-Shot Espresso beträgt 47 bis 64 Milligramm.

3.Kaltes Gebräu

Cold Brew Coffee ist ein neuerer Trend, bei dem der Kaffeesatz über 24 Stunden direkt in kaltem Wasser eingeweicht und dann herausgefiltert wird. Dies führt zu einem stärkeren, aber weicheren und weniger bitteren Kaffee.

Obwohl er tendenziell mehr Koffein enthält, ist Cold Brew Coffee dank der verlängerten Brühzeit im Allgemeinen konzentrierter und wird daher in verdünnter Form konsumiert.

Während also eine volle 8-Unzen-Tasse Cold Brew einen höheren Koffeingehalt haben kann als normaler Kaffee, werden Sie wahrscheinlich weniger als 8 Unzen in einer typischen Tasse konsumieren, da sie wahrscheinlich mit Milch, Sahne, Sirup oder Wasser verdünnt wird.

Nach den Zahlen

Das durchschnittliche Koffein in einer 8-Unzen-Tasse Cold Brew Coffee beträgt 208 Milligramm.

Vier.Pulverkaffee

Instantkaffee gibt es in Pulverform. Das Granulat wird mit heißem Wasser gemischt, um eine fast sofortige Tasse Kaffee zuzubereiten. Oft sind sie aromatisiert oder enthalten Sahne zusammen mit der Kaffeemischung.

Nach den Zahlen

Das durchschnittliche Koffein in einer 8-Unzen-Tasse Instantkaffee beträgt 63 Milligramm.

Wie wird entkoffeinierter Kaffee hergestellt?

Eine Möglichkeit, Ihren morgendlichen Kaffee ohne Koffein zu genießen, besteht darin, auf entkoffeinierten Kaffee umzusteigen. Es gibt vier Hauptwege, wie Koffein aus Kaffeebohnen extrahiert wird:

  • Indirektes Lösungsmittel:Bei dieser Methode werden Kaffeebohnen für eine gewisse Zeit eingeweicht, wodurch das Koffein, der Geschmack und andere Nährstoffe extrahiert werden. Die Bohnen werden dann mit einem Lösungsmittel vermischt, das sich mit dem Koffein verbindet. Wenn die Bohnen erhitzt werden, verdunsten sowohl das Lösungsmittel als auch das Koffein.
  • Direktes Lösungsmittel:Kaffeebohnen werden gedämpft, um die Poren zu öffnen, und dann mit einem chemischen Lösungsmittel gespült, das sich mit dem Koffein verbindet und hilft, es zu entfernen.
  • Schweizer Wasserprozess:Dieses Verfahren ist völlig chemikalienfrei, aber nicht weit verbreitet. Kaffeebohnen werden eingeweicht, um Koffeinmoleküle zu extrahieren, und dann durch einen Aktivkohlefilter geleitet, um die größeren Koffeinmoleküle herauszufiltern. Dieses Wasser wird dann zum Einweichen einer neuen Charge Kaffeebohnen verwendet, aber da es bereits aromareich ist, extrahiert es nur das Koffein aus den Bohnen und hinterlässt das Aroma. Auf diese Weise hergestellter koffeinfreier Kaffee trägt immer die Bezeichnung Swiss Water Decaf.
  • Kohlendioxid-Methode:Diese Methode wird für die Entkoffeinierung großer Chargen verwendet. Das Kohlendioxid löst und extrahiert das Koffein ohne Chemikalien und ohne den Kaffeebohnen das Aroma zu entziehen.

Obwohl die Lösungsmittelmethoden von der FDA als sicher angesehen werden, sind einige Personen vorsichtig, wenn sie als Folge dieser Entkoffeinierungsmethoden chemischen Rückständen ausgesetzt sind. Wenn es Sie betrifft, informieren Sie sich vor dem Kauf, wie Koffein aus Ihren Lieblingskaffeemarken gewonnen wird.

Denken Sie auch daran, dass entkoffeinierter Kaffee niemals ganz koffeinfrei ist. Es muss nur zu 97 Prozent entkoffeiniert sein, sodass etwa fünf Milligramm Koffein pro Tasse übrig bleiben. Das kann sich schnell summieren, wenn man über den Tag verteilt mehrere Tassen trinkt.

Wie wirkt sich Koffein auf einen Fötus aus?

Koffein passiert die Plazenta, sodass es leicht in den Blutkreislauf Ihres Babys gelangt. Es beeinflusst ihren Körper auf ähnliche Weise wie Ihren, aber weil ihre Leber unreif ist, können sie es nicht mit der gleichen Geschwindigkeit metabolisieren wie Sie.

Das bedeutet, dass das Koffein im Blutkreislauf Ihres Babys konzentrierter sein und dort länger verbleiben kann. Koffein erhöht die Herzfrequenz und Atmung Ihres Babys und kann auch die Aufnahme von Nährstoffen wie Kalzium blockieren. Dies kann dazu führen, dass Ihr Baby bei der Geburt schwächere Knochen hat.

Übermäßiger Koffeinkonsum während der Schwangerschaft wurde auch mit einem erhöhten Risiko für den plötzlichen Kindstod in Verbindung gebrachtSIDS.

Stoff zum Nachdenken

Tierstudien haben den Koffeinkonsum während der Schwangerschaft mit Geburtsfehlern, Frühgeburten und ... in Verbindung gebrachtniedriges Geburtsgewicht. Studien über menschliche Schwangerschaften waren jedoch nicht schlüssig bei der Bestimmung einer Beziehung.

Wie wirkt sich Koffein auf meinen Körper aus?

Koffein wirkt sich auf viele Arten auf Ihren Körper aus – manche gut und manche schlecht. Einige positive Wirkungen des Koffeinkonsums sind:

  • Erhöhte Konzentration.
  • Erhöhte Energie.
  • Gesteigerte produktivität.

Es gibt jedoch auch viele negative Auswirkungen auf Ihren Körper. Dies sind einige der negativen Auswirkungen:

  • Erhöhter Blutdruck:Koffein verengt Ihre Blutgefäße und erhöht Ihren Blutdruck. Dies kann während der Schwangerschaft besonders gefährlich sein, insbesondere wenn Sie ein Risiko für eine blutdruckbedingte Erkrankung wie Präeklampsie haben.
  • Erhöhter Puls:Da Koffein im Kaffee ein Stimulans ist, erhöht es Ihre Herzfrequenz und Atmung.
  • Erhöhtes Wasserlassen:Koffeinhaltiger Kaffee ist ein Diuretikum, was bedeutet, dass mehr Wasser durch den Prozess des Wasserlassens aus Ihrem Körper ausgeschieden wird. Wenn Sie schwanger sind, verbringen Sie wahrscheinlich bereits viel Zeit im Badezimmer. Das Trinken von Kaffee erhöht nicht nur die Anzahl der Toilettengänge, sondern kann auch dazu führen, dass Sie weniger andere feuchtigkeitsspendende Flüssigkeiten trinken, um den erhöhten Harndrang zu bekämpfen. Dies kann zur Folge habenAustrocknung, die zu keinem Zeitpunkt gesund ist, aber während der Schwangerschaft besonders gefährlich sein kann.
  • Verminderte Aufnahme von Nährstoffen:Es hat sich gezeigt, dass Koffein die Fähigkeit Ihres Körpers einschränkt, essentielle Nährstoffe wie Kalzium und Eisen aufzunehmen. In einer Zeit, in der Sie zum Wohle Ihres Babys mehr denn je auf Ihre Ernährung achten, sollten Sie die Menge an Koffein, die Sie konsumieren, überdenken, wenn dies einige Ihrer gesundheitlichen Bemühungen zunichte macht.
  • Eingeschränkte Durchblutung der Plazenta:Da Koffein Ihre Blutgefäße verengt, kann es auch den Blutfluss zu Ihrer Gebärmutter und Plazenta einschränken.
  • Erhöhtes Fehlgeburtsrisiko:Studien haben gezeigt, dass Frauen, die im ersten Trimester übermäßig viel Koffein konsumieren, ein doppelt so hohes Fehlgeburtsrisiko haben wie Frauen, die dies nicht tun. Es ist jedoch auch wichtig zu beachten, dass Studien zur Bewertung einer moderaten Koffeinaufnahme – irgendwo zwischen 150 und 300 Milligramm – keine nennenswerten negativen Auswirkungen auf das Schwangerschafts- oder Fehlgeburtsrisiko festgestellt haben.
  • Schlechter Schlaf:Jede Frau verstoffwechselt Koffein unterschiedlich schnell. Wenn die stimulierende Wirkung jedoch zur Schlafenszeit immer noch durch Ihre Adern fließt, kann dies Ihre Gesundheit verschlechternbereits unterbrochener Schwangerschaftsschlaf. Es ist normalerweise eine gute Idee, Koffein nach Mittag zu vermeiden, um zu verhindern, dass es Ihren Schlaf beeinträchtigt.

Wenn Sie schwanger sind, verlangsamt sich Ihr Stoffwechsel und Ihr Körper kann es schwerer haben, Giftstoffe auszuscheiden. Dies bedeutet, dass das Koffein, das Sie konsumieren, in höheren Konzentrationen länger in Ihrem Körper verbleiben kann, wodurch die Wirkung von Koffein, die Sie erfahren, verstärkt wird.

Kann Koffeinentzug meinem Baby schaden?

Das Aufhören von Koffein kann unangenehme Auswirkungen haben, aber sie sind nicht gefährlich. Dies sind einige der häufigsten Koffein-Entzugserscheinungen (3) :

Die schlimmsten Symptome klingen normalerweise innerhalb der ersten 48 Stunden nach dem Aufhören mit Koffein ab, aber andere lästige Symptome können bis zu einer Woche anhalten (4) .

Wenn Sie während der Schwangerschaft auf Koffein verzichten, wird der Entzugsprozess Ihrem Baby nicht schaden. Wenn Sie während der gesamten Schwangerschaft große Mengen Koffein konsumieren, kann Ihr Baby abhängig geboren werden und nach der Geburt unter Entzugserscheinungen leiden.

Auch diese sind nicht schädlich – nur unangenehm.

Wenn Sie Ihr Koffein reduzieren und gleichzeitig die Entzugserscheinungen minimieren möchten, gehen Sie nicht kalt. Reduzieren Sie stattdessen schrittweise die Kaffeemenge, die Sie trinken, die Anzahl der Tassen pro Tag oder wechseln Sie zu einem halben Kaffee.

Profi-Tipp

Erstellen Sie Ihr eigenes individuelles Gebräu, indem Sie lose Kaffeebohnen kaufen und sie im Lebensmittelgeschäft mahlen. Als ich schwanger war, füllte ich ein Drittel meiner Tasche mit koffeinhaltigen Bohnen und entschied mich dann für entkoffeinierte, um den Rest aufzufüllen. Mein kaffeesüchtiger Mann hat es nicht einmal bemerkt!

Was muss ich beim Kaffeetrinken in der Schwangerschaft beachten?

Bevor Sie morgens aus dem Bett taumeln und die Kaffeekanne einschalten, sollten Sie noch ein paar Dinge beachten, um ein vollständiges Bild zu erhalten.

eins.Übelkeit am Morgen

Wenn Sie mit morgendlicher Übelkeit zu kämpfen haben bzwschwangerschaft übelkeit, Kaffee ist wahrscheinlich eine der schlechtesten Getränkewahlen, die Sie treffen können. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie Ihren Geschmack daran verlieren werden, da es eine der häufigsten Nahrungsmittelaversionen für schwangere Frauen ist.

Es wird Ihren Magen auch nicht so bedecken wie andere Lebensmittel, also hilft es nicht bei Übelkeit, die von einem leeren Bauch herrührt.

zwei.Art von Kaffee

Verschiedene Kaffeesorten können unterschiedliche Koffeingehalte haben, also überprüfe die Menge, bevor du sie trinkst. Und wenn Sie ein Espressogetränk bei Ihrem Lieblingsbarista bestellen, fragen Sie, wie viele Shots er in Ihrem Getränk enthält, damit Sie Ihre Koffeinaufnahme genau berechnen können.

Wenn Sie nicht bereit sind, Ihren doppelt großen Morgenlatte auszulassen, fragen Sie nach einem halben Café. Sie werden einen der Espresso-Shots gegen entkoffeinierten Kaffee ersetzen, und Sie werden wahrscheinlich nicht einmal den Unterschied bemerken.

3.Gesamter Koffeinkonsum

Kaffee ist nicht das einzige Getränk, das Koffein enthält! Wenn Sie regelmäßig andere Getränke wie zTee, Soda, Energydrinks,Kombucha, oder heiße Schokolade, müssen Sie die Gesamtmenge an Koffein im Auge behalten, die Sie konsumieren. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie unter der empfohlenen Schwelle von 200 Milligramm bleiben.

Vier.Uhrzeit

Bevor Sie sich für Kaffee entscheiden, sollten Sie die Tageszeit berücksichtigen. Die allgemeine Empfehlung ist, Kaffee am Nachmittag zu vermeiden, um zu verhindern, dass er Ihren Schlaf beeinträchtigt. Ihre Verträglichkeit kann jedoch unterschiedlich sein, und Sie können möglicherweise später am Tag Kaffee genießen, ohne einen Unterschied zu bemerken.

Auch nach der Schwangerschaft entscheide ich mich jeden Abend für eine Tasse entkoffeinierten Kaffee. Es befriedigt mein Bedürfnis nach etwas Heißem nach dem Abendessen, ohne mich die ganze Nacht wach zu halten!
Kopfschuss von Mary Sweeney, BSN, RN, CENKopfschuss von Mary Sweeney, BSN, RN, CEN

Anmerkung des Herausgebers:

Mary Sweeney, BSN, RN, CEN

5.Punkt in der Schwangerschaft

Obwohl die Forschung nicht endgültig ist, deuten einige Beweise darauf hin, dass es einen Zusammenhang zwischen Koffeinkonsum und Fehlgeburten gibt. Wenn Sie sich wegen einer Fehlgeburt Sorgen machen, versuchen Sie, Koffein während des ersten Trimesters Ihrer Schwangerschaft, wenn Ihr Fehlgeburtsrisiko am höchsten ist, so weit wie möglich einzuschränken.


Das Endergebnis

Es gibt keine allgemeingültige Antwort auf den Kaffee- und Koffeinkonsum während der Schwangerschaft.

Obwohl es wissenschaftlich nicht bewiesen ist, dass es zu 100 Prozent sicher ist, ist der allgemeine medizinische Konsens, dass 200 Milligramm Koffein pro Tag eine sichere Menge sind, was ungefähr einer Tasse koffeinhaltigem Kaffee entspricht.

Nur Sie und Ihr Arzt können die für Sie beste Entscheidung über Ihren Kaffeekonsum während der Schwangerschaft treffen. Versuchen Sie zu vermeiden, viel Kaffee zu trinken, aber Sie sollten sich nicht schuldig fühlen, wenn Sie Ihren Morgenkaffee oder den gelegentlichen Muntermacher am Nachmittag genießen.